Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt

Die Freiwillige Feuerwehr besteht seit 1880.

59 aktive Mitglieder stehen im Ernstfall für die Sicherheit der Yspertaler:innen bereit.

Einsätze im Jahr 2023
0
Absolvierte Kurse 2023
0
aktive Mitglieder
0

Punschstand & Altenmarkter Feuerwehrball

Wir freuen uns, euch am 15. & 16. Dezember mit heißem Punsch, Glühwein, Tee, alkoholfreien Getränken, Broten mit verschiedenen Aufstrichen sowie mit besten Schnäpsen und Keksen zu verköstigen. Heuer findet ihr unseren Punschstand zum ersten Mal am Altenmarkter Marktplatz. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Wir laden zum Altenmarkter Feuerwehrball am 05.01.2024 ein! Ein Abend voller Unterhaltung erwartet euch, während wir gemeinsam das neue Jahr begrüßen. Der Ball findet im Gasthof Hotel zur Linde/Familien Haider & Schön statt. Es erwartet euch Live-Musik von Music Linked, die für beste Stimmung sorgen wird.

Vergangene Tätigkeiten

02.12.2023 | Der heutige Vormittag forderte die Kamerad:innen der FF Altenmarkt. Drei Einsätze in wenigen Stunden.
Einsatz LKW Bergung umgestürzter Tankwagen B36
01.12.2023 | Aufgrund der Witterungsverhältnisse stürzte ein vollbeladener Tankwagen um und kam im Straßengraben zu liegen.
Einsatz LKW Bergung, LKW bei Schneefahrbahn in Straßengraben gerutscht
29.11.2023 | Gegen 13:40 Uhr wurden wir zu einer LKW-Bergung auf der Oswaldstraße alarmiert.

Mitglied werden!

Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitgliedern und freuen uns über Interessent:innen. Gerne kannst du auch in die Tätigkeiten der Feuerwehr schnuppern und eine unserer Übungen begleiten! Melde dich einfach bei uns, und wir finden einen passenden Termin. Alternativ kannst du auch im Kalender nach für dich spannenden Übungen suchen.

Bildzeichen der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt

Spenden

Schnell und einfach mithelfen!

Die Mitglieder der Feuerwehr investieren viel Freizeit, um im Notfall Hilfe zu leisten. Damit die dazu nötigen technischen Geräte und Ausrüstung zum persönlichen Schutz angekauft werden können, sind wir auf deine Unterstützung angewiesen. Spenden an die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt können steuerlich abgesetzt werden. Wir danken für deine Unterstützung!

Online mit QR-Code spenden

Mit folgendem Link kannst du uns sehr einfach und schnell unterstützen. Alles was du tun musst, ist deine Online-Banking App zu öffnen und den Code mit der Funktion „Zahlschein oder QR-Code“ bei ELBA oder „Scan & Pay“ bei George einzuscannen. Wenn dein Konto nur auf eine Person läuft reicht die Angabe des Geburtsdatums beim Verwendungszweck für die Absetzung der Steuer. Verwende bitte folgende Schreibweise bei deinem  Geburtsdatum: TTMMJJ, z.B. 110374

Hinweis für gemeinsam genutzte Konten: Es muss jeweils ein Vor- und Nachname (laut Meldezettel) im Verwendungszweck angeführt werden, damit die Steuer auch abgesetzt werden kann. Die steuerliche Absetzung bedarf immer einem Vornamen, einem Nachnamen und dem Geburtsdatum.

Wir bedanken uns für deine Mithilfe! 

Manuelle Spenden und Kontodaten

Bei einer manuellen Spende im Online-Banking sollten folgende Punkte beachtet werden. Für die Absetzbarkeit der Spenden sind Vorname, Nachname sowie Geburtsdatum wichtig. Bei jeder Spende muss also als „Verwendungszweck“ das Geburtsdatum sowie der Vor- und Nachnamen (gleichlautend wie auf dem Meldezettel) angegeben werden. 

Hinweis für gemeinsam genutzte Konten: Es muss jeweils ein Vor- und Nachname (laut Meldezettel) im Verwendungszweck angeführt werden, damit die Steuer auch abgesetzt werden kann. Die steuerliche Absetzung bedarf immer einem Vornamen, einem Nachnamen und dem Geburtsdatum.

Folgende Schreibweise in zwei Zeilen:

  • Geburtsdatum (TTMMJJ, z.B. 110374)
  • Vorname Nachname

Die Kontodaten der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt lauten:

Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt

IBAN: AT63 3293 9001 0430 6890

BIC: RLNWATWW939

Adresse: Hauptstraße 25, 3683 Yspertal


Information zur steuerlichen Absetzbarkeit


Seit 2018 wird deine Spende – wenn du alle Daten vollständig angeben hast – direkt dem Finanzamt gemeldet. Damit wird die Spende automatisch bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung abgesetzt. Damit die Spende zugeordnet werden kann ist es wichtig, Vor- und Nachname laut Meldezettel sowie das Geburtsdatum im Verwendungszweck anzugeben. 

Bei gemeinsamen Konten muss darauf geachtet werden, dass der Vor- und Nachname (laut Meldezettel) und das Geburtsdatum einer Person im Verwendungszweck angeführt werden muss, damit die Steuer dann auch einer Person zugeordnet werden kann. Diese Person kann die Spende dann im Rahmen der ArbeitnehmerInnenveranlagung absetzen.

Mehr Informationen findest du beim Bundesministerium für Finanzen.

Jahressammlung


Jedes Jahr rund um den Jahreswechsel findet die Haussammlung statt. Die Mitglieder der Feuerwehr sammeln so im Einsatzgebiet der Feuerwehr persönlich Spenden und Überbringen den Jahresbericht mit Erlagschein für die manuelle Überweisung. Auch im Rahmen der Haussammlung sind Online-Spenden möglich. Auch hier sind die Richtlinien für die Absetzbarkeit der Spenden (siehe Punkt 1 und 2) zu beachten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner