Am 03. Oktober wurden wir um 16:50 Uhr mit der Information „Fahrzeugbergung keine eingeklemmten Personen“ zu einem Einsatz auf der B36 alarmiert. Nachdem sich der Unfall im Einsatzgebiet der FF Weins-Ysperdorf ereignet hat, wurde diese umgehend von uns nachalarmiert. An der Unfallstelle konnten wir feststellen, dass die Rettungskräfte bereits vor Ort waren und der Unfalllenker von den Rettungskräften (Rotes Kreuz, Notarzt) versorgt wurde. Das Fahrzeug wurde von uns gesichert, der Verkehr geregelt und der Brandschutz aufgebaut.
Nach dem Eintreffen der FF Weins-Ysperdorf rückten wir wieder in das FF-Haus ein.

Details zum Einsatz:

  • 3 eingesetzte Fahrzeuge
  • 14 Mitglieder
  • weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rotes Kreuz, Notarzt – wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

Vergangene Tätigkeiten

Verunfalltes Mopedauto in Leitschiene
Am 17. Mai wurden wir um 16:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B36 alarmiert. Ein Mopedauto hatte sich aus bislang unbekannter Ursache überschlagen und blieb in der Leitschiene stecken. Unser Kommandant-Stellvertreter war als Ersthelfer vor Ort.
Atemschutzeinsatz der Feuerwehr
Am 16. Mai fand auf dem Gelände der Straßenmeisterei Persenbeug – Stützpunkt Altenmarkt – eine groß angelegte Atemschutzübung mit acht Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Unter realitätsnahen Bedingungen wurden mehrere Szenarien erfolgreich abgearbeitet.
weißer PKW in Straßengraben
Am Nachmittag des 11. Mai 2025 wurden wir um 17:31 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B36 alarmiert. Aus bislang unbekannten Gründen war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stillstand gekommen.