Am 16.04. wurden wir um 20:29 Uhr zu einem Kaminbrand alarmiert. Wir bauten umgehend einen Brandschutz auf und überprüften die Umgebung des Kamins auf Glutnester. Dabei kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz, um die Temperatur des Kamins zu prüfen. Anschließend wurden die Asche und die Glut aus dem Kamin entfernt. Dank des Einsatzes konnte der Kaminbrand schnell unter Kontrolle gebracht werden und es entstand kein größerer Schaden. Vielen Dank an Rauchfangkehrer Johann Forsthofer für die gute Zusammenarbeit!

Details zum Einsatz:
– 4 eingesetzte Fahrzeuge
– 21 Mitglieder

Tipps für Hausbesitzer mit Kamin, um Kaminbrände zu verhindern:

  • Lasse deinen Kamin regelmäßig reinigen und überprüfen, am besten durch einen Rauchfangkehrer. Dadurch können Versottungen oder Ablagerungen vermieden werden, die zur Entstehung von Bränden beitragen können.
  • Verwende nur geeignetes Brennholz, das nicht behandelt oder lackiert ist. Nasses oder grünes Holz verbrennt unvollständig und setzt dabei viel Rauch frei, der zu Ablagerungen im Kamin führen kann.
  • Stelle sicher, dass dein Kamin über eine ausreichende Belüftung verfügt und dass der Abzug frei ist. Vermeide es, Gegenstände in der Nähe des Kamins zu platzieren, die leicht entflammbar sind.
  • Vermeide es, brennbare Flüssigkeiten wie Benzin oder Spiritus zu verwenden, um das Feuer im Kamin anzufachen. Verwende stattdessen geeignete Anzünder oder Naturanzündholz.
    Indem du diese Tipps befolgst, kannst du dazu beitragen, Kaminbrände zu verhindern und die Sicherheit deines Hauses zu erhöhen.

Vergangene Tätigkeiten

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
Heute Nachmittag, 18.05.2025, stellten sich zwei Gruppen – bestehend aus Kamerad:innen der FF Altenmarkt und der FF Ysper – der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) in den Stufen Bronze und Gold. Beide Gruppen meisterten die Herausforderung mit Erfolg!
Verunfalltes Mopedauto in Leitschiene
Am 17. Mai wurden wir um 16:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B36 alarmiert. Ein Mopedauto hatte sich aus bislang unbekannter Ursache überschlagen und blieb in der Leitschiene stecken. Unser Kommandant-Stellvertreter war als Ersthelfer vor Ort.
Atemschutzeinsatz der Feuerwehr
Am 16. Mai fand auf dem Gelände der Straßenmeisterei Persenbeug – Stützpunkt Altenmarkt – eine groß angelegte Atemschutzübung mit acht Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Unter realitätsnahen Bedingungen wurden mehrere Szenarien erfolgreich abgearbeitet.