05.05.2023 | Am 5. Mai fand eine zweistündige Übung statt, bei der es um die Besonderheiten von Einsätzen mit LKWs, die Sicherheitseinrichtungen von LKWs, die Erkennung von Gefahren und die Grundlagen der Personenrettung aus LKWs ging.
Die Übung hatte das Ziel, den TeilnehmerInnen die Besonderheiten von LKW-Einsätzen näherzubringen und sie in der Anwendung von Rettungsmaßnahmen aus LKWs zu schulen. Dafür wurde ein dreiteiliger Ablauf geplant: Ein Theorievortrag zur Vorstellung von Gefahrenpotentialen, Rettungswegen sowie eine Vorstellung der Technik, um die Teilnehmer mit den Sicherheitseinrichtungen von LKWs vertraut zu machen, und eine praktische Übung, um das Gelernte in der Rettungssituation anwenden zu können. Die TeilnehmerInnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und hatten die Möglichkeit, jede Rettungsvariante auszuprobieren und parallel dazu auf die Sicherheitseinrichtungen eines LKWs geschult zu werden.

Personenrettung

In der praktischen Übung wurden verschiedene Rettungsvarianten an einem LKW demonstriert, darunter die Rettung mit Spineboard ohne Tisch sowie die Rettung mit Spineboard und Heurigentisch. Die Situation der Übung lautete: Ein LKW-Fahrer war nach einem Unfall bewusstlos und der Notarzt forderte eine schonende Rettung.

Details zu den beiden beübten Rettungswegen:

  1. Rettung mit Spineboard, ohne Tisch: Hierbei wurde das Spineboard auf den Sitz gelegt, und die Person wurde mittels Rettungsboa auf das Spineboard gezogen. Das Spineboard wurde dann mit der Person und dem inneren Retter aus dem Fahrzeug gehoben und anschließend abgelegt. Diese Variante erfordert viele helfende Hände um das Spineboard stützen zu können.
  2. Rettung mit Spineboard und Heurigentisch: Hierbei wurde das Spineboard wie auch beim ersten Rettungsweg auf den Sitz gelegt, und die Person mittels Rettungsboa auf das Spineboard gezogen. Zum Überwinden des Höhenunterschiedes und zur Unterstützung für die beiden inneren Retter wurde ein Heurigentisch verwendet.

Vielen Dank an die Firma Schickmair Transporte GmbH & Co KG aus Mauthausen in Oberösterreich (schickmair-transporte.at) für das zur Verfügung stellen eines LKWs zu Schulungszwecken.

Vergangene Tätigkeiten

weißer PKW in Straßengraben
Am Nachmittag des 11. Mai 2025 wurden wir um 17:31 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B36 alarmiert. Aus bislang unbekannten Gründen war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stillstand gekommen.
Container zum Üben von realen Einsatzszenarien, Brand und Rauch
Unsere Feuerwehrmitglieder trainieren regelmäßig, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Beim Atemschutztraining der Stufe 5 standen für 3 Kamerad:innen am Samstag sowohl Theorie als auch intensive Praxis auf dem Programm.
Am 3. Mai fand unsere diesjährige Florianiversammlung statt. Drei neue Mitglieder haben die Grundausbildung abgeschlossen und wurden im Rahmen der Versammlung befördert.